Das Projektgebiet ist oben in orange hervorgehoben
Wir arbeiten bereits seit 2012 an der Wiederherstellung des Uferstreifens des Tabin River. Dabei haben wir uns in erster Linie auf eine artenreiche Bepflanzung (ca. 4.000 Bäume) und weitere forstwirtschaftliche Maßnahmen konzentriert. Darüber hinaus haben wir Elefantenpfade angelegt.
Bis 2016 handelte es sich bei dem ca. 1.3 km langen Uferstreifen am Tabin River nördlich von Tabin um das einzige geschützte Festland, das Tabin mit anderen Schutzgebieten verband. In einigen Bereichen war der vorhandene Uferstreifen jedoch dabei lediglich 40m breit. Wir haben uns daher seit 2012 der Aufforstung beider Uferseiten zwischen Tabin und den Schutzgebieten südlich von Kulamba verschrieben. Dabei wurde die Pflanzdichte auf mind. 8x3m erhöht, wozu letztendlich ca. 4.000 Bäume gepflanzt wurden (mind. 34 Arten aus mind. 18 Familien). Darüber hinaus wurden die überwucherten, natürlich bereits vorkommenden Bäume von Überwucherungen befreit und auf beiden Seiten des Flusses Elefantenpfade geschaffen.



Wir brauchen dringend Ihre Hilfe!
Helfen Sie uns, noch mehr Lebensräume um den Tabin River wiederherzustellen!

Wir benötigen dringend Spenden, um weitere Landparzellen in der Umgebung zu erwerben, zu schützen und wieder in natürlichen, artenreichen Regenwald zu verwandeln.
Sämtliche Spenden werden zum Erhalt von Flora und Fauna genutzt
Tiere, die wir im Projektgebiet schützen

Malaienbär
Helarctos malayanus

Höckerstorch
Ciconia stormi

Rhinozerosvogel
Buceros rhinoceros

Nasenaffe
Nasalis larvatus

Otterzivette
Cynogale bennettii

Zwergotter
Aonyx cinerea

Indische Schlangenhalsvogel
Anhinga melanogaster

Orang-Utan
Pongo pygmaeus

Sunda-Marabu
Leptoptilos javanicus

Behelmter Nashornvogel
Rhinoplax vigil

Haarnasenotter
Lutra sumatrana

Grey Gibbon
Hylobates funereus

Flat-headed cat
Prionailurus planiceps

Borneo-Zwergelefant
Elephas maximus / Elephas maximus borneensis

Banteng
Bos javanicus


Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.