Philippe arbeitet am liebsten dort, wo andere Urlaub machen. Für seine Arbeit hat es ihn so in die Tiefen des Dschungels von Borneo verschlagen. Als Teil des Sabah Biodiversity Experiments untersuchte er dort von 2004-2010 die Bäume, Mykorrhizae und den Kohlenstofffluss des tropischen Ökosystems. Besonders angetan hat es ihm aber die Sichtung eines einzelnen Orang-Utans, der einsam auf dem letzten Baum des abgeholzten Sekundärwalds saß. Seitdem liegt ihm die Spezies und der Schutz des Regenwaldes ganz besonders am Herzen. Auch in seiner Arbeit setzt er sich daher mit der intensiven agrarwirtschaftlichen Nutzung des Landes und der Frage auseinander, wie wir sie für zukünftige Generationen nachhaltig gestalten können. Als Mitgründer und Aufsichtsratsmitglied des Rhino and Forest Fund unterstützt er auch in seiner Freizeit Aufforstungsmaßnahmen und das Fundraising in der Schweiz.